🎁 Gesundheit schenken: Überrasche deine Liebsten mit einem CARE GutscheinGutschein kaufen

Blog//

Eisbaden – so profitierst du vom neuen Trend

Eisbaden – so profitierst du vom neuen Trend

Ein gestärktes Immunsystem und besserer Schlaf – kein Wunder, dass sich viele Menschen nach dem Eisbaden besser fühlen. Was davon ist aber wirklich wahr? Wir zeigen dir, was wirklich hinter dem Eisbaden – auch «Eisschwimmen» oder «Winterbaden» genannt – steckt und wie du als AnfängerIn mit dem Eisbaden beginnen kannst.

Blog Author Elena Health Coach at CARE
Elena Iagovitina

Health Coach

Published in Aktivität
16 min Lesezeit · Mar 01, 2024

Hero Image

Inhaltsverzeichnis

Eisschwimmen – traue dich aus deiner Komfortzone heraus

Komm mit uns auf eine kurze Reise: Es ist ein ruhiger Wintermorgen, die Luft ist frisch und klirrend, und der Himmel ist mit rosa und orangefarbenen Tönen durchzogen, während die Sonne aufgeht. Du siehst eine Gruppe von Menschen, die sich von der eisigen Kälte nicht abschrecken lässt und sich auf einen zugefrorenen See mit einem Loch im Eis zubewegt.

Als sie am Rande des Lochs stehen, liegen Vorfreude und Aufregung in der Luft. In einem mutigen Akt, der sich über die Normen der Bequemlichkeit hinwegsetzt, tauchen sie in das eisige Loch ein und die Kälte umhüllt sie. Nach einer Weile steigen sie aus dem Wasser und fühlen sich gesund, glücklich und verjüngt.

Willkommen in der Welt des Eisbadens!

In nördlichen Ländern wie Finnland ist es üblich, ein Eisbad zu nehmen. Die Praxis des Eisschwimmens, ein Ritual, das Zeiten und Kulturen überdauert, wird derzeit in Wellness- und Gesundheitskreisen als moderne Praxis wiederentdeckt.

Berühmt wurde das Eisbaden durch den niederländischen Extremsportler Wim Hof. Wim Hof, auch bekannt als „The Iceman", wurde durch seine aussergewöhnliche Fähigkeit, extreme Kälte auszuhalten, und seine einzigartige Methode, ein Eisbad in Kombination mit Atemtechniken zu nehmen, bekannt.

Wim Hof hat internationale Anerkennung für seine Lehren und seinen Ansatz zur Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens durch kontrollierte Kaltwassertherapie und extreme Kälte erlangt. Der Niederländer ist mit seiner Leidenschaft für das Eisbaden nicht allein.

Abgesehen von der Abkühlung gibt es eine Fülle von physiologischen und psychologischen Vorteilen, die man in der eisigen Umarmung des kalten Wassers entdecken kann.

Was ist Eisbaden? Der neue Trend erklärt

Blog detail image

Beim Eisbaden tauchst du deinen Körper für eine kurze Zeit in eiskaltes Wasser – normalerweise etwa 10 Minuten. Das Eisbad oder Winterbaden wird häufig von SportlerInnen, Fitnessbegeisterten und Menschen, die verschiedene gesundheitliche Vorteile suchen, als Therapie- und Erholungsmethode eingesetzt.

Es ist erwiesen, dass intensive Kälteeinwirkung eine Reihe von körperlichen und geistigen Vorteilen bietet. [1] Es gibt leichte Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Kaltwassertherapien, die wir jetzt etwas näher erläutern wollen.

Kaltwassertherapie ist ein breiter Begriff, der verschiedene Praktiken umfasst, bei denen kaltes Wasser zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird.

Beim Kaltwassertauchen wird der Körper ganz oder teilweise in kaltes Wasser getaucht, z. B. in Form von kalten Duschen, Eisbädern oder natürlichen, kalten Gewässern (Seen, Flüsse, Meere etc.).

Beim Eisbad, auf das wir uns in diesem Artikel hauptsächlich konzentrieren, wird der Körper bis zum Hals in eine Wanne mit kaltem Wasser und Eis getaucht, um die körperlichen und geistigen Vorteile der Kaltwassertherapie zu nutzen.

Eine andere Form der Kaltwassertherapie ist der sogenannte “Cold Plunge”. Der Cold Plunge ähnelt einem Eisbad, findet aber in der Regel in natürlichen kalten Gewässern wie Seen, Flüssen oder dem Meer statt.

Bei der Kryotherapie hingegen ist kein flüssiges Wasser im Spiel, sondern der Körper wird einer kontrollierten Umgebung, eisiger Luft oder Stickstoffgas ausgesetzt. Diese Form der absichtlichen Kälteeinwirkung wird sogar als unterstützende Massnahme für Krebspatienten eingesetzt, die sich einer Chemotherapie unterziehen, um das Auftreten von Mukositis zu verringern. [2]

Eine andere Form der Kaltwassertherapie ist die Kontrastbadtherapie, bei der abwechselnd kaltes und heisses Wasser eingetaucht wird. Ähnlich wirkt auch die Wechseldusche.

Die Wim-Hof-Methode, die von Wim Hof selbst entwickelt wurde, kombiniert Kälteeinwirkung, Atemtechniken und Meditation, um das geistige und körperliche Wohlbefinden zu steigern.

Aber kommen wir zurück zur traditionellen Form des Eisbads und erkunden wir, wie diese Praxis genau funktioniert.

Wie funktioniert Eisbaden?

Eisbaden funktioniert, indem dein Körper kaltem Wasser ausgesetzt wird, in der Regel zwischen 10 und 15 °C. Ob du dafür eine Eisbadewanne kaufst, Eiswürfel in deine Badewanne legst oder im Winter ein natürliches Gewässer nutzt, bleibt dir überlassen.

Wenn du deinen Körper diesen Temperaturen aussetzt, löst das eine Kaskade von physiologischen Reaktionen aus, die sich sowohl unmittelbar als auch dauerhaft auf deinen Körper auswirken. Die physiologischen Mechanismen, die hinter einem Eisbad stecken, sind vielschichtig.

Aber was genau passiert in unserem Körper, wenn wir ein Eisbad nehmen?

Die Einwirkung von kaltem Wasser führt zu einem Phänomen namens "Vasokonstriktion", bei dem sich unsere Blutgefässe verengen.

Mit dieser Reaktion versucht der Körper, Wärme zu sparen und den Wärmeverlust über die Hautoberfläche zu verhindern.

Gleichzeitig wird durch die Vasokonstriktion Blut von der Haut und den Extremitäten in Richtung Körperkern umgeleitet, um unsere Kerntemperatur zu halten. Die Verengung der Blutgefässe (Vasokonstriktion) reduziert den Zustrom von Immunzellen und verringert Entzündungen und Schwellungen, insbesondere in Muskeln, die durch Sport oder Verletzungen entzündet sind. [3]

Das ist noch nicht alles.

Eisbäder unterstützen auch die Erholung der Muskeln, indem Stoffwechselendprodukte, die sich bei intensiver körperlicher Betätigung in den Muskeln ansammeln, ausgeschwemmt werden. Dieser Prozess kann helfen, Muskelkater zu reduzieren und die Erholungszeit nach dem Sport zu verkürzen. [4]

Ausserdem löst die Kälteeinwirkung durch ein Eisbad die Freisetzung von Endorphinen aus, die natürliche schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Chemikalien deines Körpers sind. Endorphine können ein Gefühl der Euphorie und Zufriedenheit hervorrufen, was zu einer vorübergehenden Schmerzlinderung und besseren Stimmung führt. [5]

Nach der Vasokonstriktion tritt der Körper in eine Phase der Vasodilatation ein, wenn er sich wieder aufwärmt. Diese Erweiterung der Blutgefässe kann die Durchblutung und die Versorgung der Muskeln und des Gewebes mit Nährstoffen verbessern und so zur Erholung und allgemeinen Gesundheit beitragen. [6]

Abgesehen von den körperlichen Vorteilen fördert das Aushalten der Unannehmlichkeiten eines Eisbades auch die mentale Widerstandsfähigkeit und stärkt deine Fähigkeit, mit Stress und Widrigkeiten umzugehen.

Eisbäder regen deinen Körper übrigens auch dazu an, mehr Kalorien zu verbrennen, da er bestrebt ist, die Kerntemperatur aufrechtzuerhalten, was sich auf den Energieverbrauch auswirkt und folglich das Gewichtsmanagement unterstützen kann.

Ist Eisbaden gesund?

Ja, Eisschwimmen ist gesund und kann verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, wie die Verbesserung der Durchblutung, die Stärkung des Immunsystems und die Reduzierung von Entzündungen. Es kann auch das allgemeine Wohlbefinden und die Stimmung fördern.

Doch welche Vorteile bietet das Eisbaden genau?

Welche Vorteile bietet Eisschwimmen?

Blog detail image

Die Vorteile des Eisbadens sind zahlreich und vielfältig. Wir erklären dir jetzt die wichtigsten Vorteile von Eisbädern, damit du dich entscheiden kannst, ob eine Kaltwassertherapie in Form eines Eisbades etwas für dich ist.

Eisbaden sorgt für ein besseres Wohlbefinden

Eisbaden ist gesund. Eisbäder werden aufgrund der Freisetzung von Endorphinen und der Aktivierung des körpereigenen Stressreaktionssystems mit einer Verbesserung der Stimmung in Verbindung gebracht. [5]

Endorphine sind natürliche körpereigene Stoffe, die als Schmerzmittel und Stimmungsaufheller wirken. Das Eintauchen in kaltes Wasser, wie z. B. ein Eisbad, löst die Freisetzung von Endorphinen aus, weil der Körper der extremen Kälte ausgesetzt ist.

Diese Freisetzung von Endorphinen trägt zu einem Gefühl der Euphorie und einer besseren Stimmung bei. Eine Studie untersuchte die Auswirkungen des Eintauchens in kaltes Wasser auf die Endorphinausschüttung. Die Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass die Einwirkung von kaltem Wasser zu einem deutlichen Anstieg der zirkulierenden Endorphinspiegel führte, was eine geringere Schmerzwahrnehmung und eine bessere Stimmung zur Folge hatte. [7]

Bewusste Kälteeinwirkung in Form eines Eisbades kann zudem bestimmte Gehirnregionen stimulieren, die mit der Stimmungsregulierung und dem psychischen Wohlbefinden in Verbindung stehen. Das Eintauchen in kaltes Wasser aktiviert unseren insularen Kortex, einen Teil unseres Gehirns, der bei der Verarbeitung von Emotionen und Körperempfindungen eine Rolle spielt. Diese Aktivierung kann zu positiven Stimmungsmustern beitragen.

Eine andere Studie untersuchte die Auswirkungen von Kälteeinwirkung/Schmerz auf die Gehirnaktivität mithilfe funktioneller MRT-Scans. Auch sie fanden eine erhöhte Konnektivität zwischen dem insularen Kortex und anderen Hirnregionen, die an der Stimmungsregulierung beteiligt sind, was auf einen möglichen Mechanismus zur Stimmungsaufhellung durch Kälteeinwirkung schliessen lässt. [8]

Wenn wir Eisbäder aus psychologischer Sicht betrachten, kann das intensive Kältegefühl beim Eisbaden als starke Ablenkung von unseren alltäglichen Stressfaktoren dienen. Wenn du dich auf die unmittelbare körperliche Erfahrung konzentrierst, kannst du deine Aufmerksamkeit vorübergehend von Sorgen und negativen Gedanken ablenken und so Entspannung und geistige Klarheit fördern.

Eisbäder lindern Wunden und Muskelkater

Eisbäder können Muskelkater durch eine Kombination aus Gefässverengung, reduzierten Entzündungsprozessen und Modulation der Schmerzwahrnehmung lindern. Wenn du deinen Körper in kaltes Wasser tauchst, verengen sich die Blutgefässe als Reaktion auf die kalte Temperatur.

Die Verringerung von Entzündungen ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Linderung von Muskelkater. Intensives Training kann zu Mikroschäden in den Muskelfasern führen und eine Entzündungsreaktion auslösen. Das Eintauchen in kaltes Wasser kann dazu beitragen, diese Entzündungen zu lindern, indem die Bewegung von Immunzellen zu den betroffenen Bereichen eingeschränkt wird.

Eine Studie aus dem Jahr 2012 untersuchte die Auswirkungen der Kältetherapie auf Entzündungsmarker und Muskelschäden nach anstrengendem Training. Die ForscherInnen fanden heraus, dass Kälte die Entzündungsmarker und die Indikatoren für Muskelschäden reduzierte, was auf eine mögliche Rolle bei der Erholung hinweist. [9]

Eisbaden stärkt das Zentrale Nervensystem

Interessanterweise haben Eisbäder auch die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil sie das zentrale Nervensystem (ZNS) über verschiedene Mechanismen beeinflussen können, darunter die Modulation von Neurotransmittern, die Aktivierung der Stressreaktion und mögliche neuroprotektive Effekte. Bewusste Kälteeinwirkung, z. B. in Eisbädern, kann den Neurotransmitterspiegel im Gehirn beeinflussen.

Eine Studie, die 2008 in "Neuroscience Letters" veröffentlicht wurde, zeigte, dass Kälteexposition zu einem erhöhten Noradrenalin- und Dopaminspiegel führte, was auf einen Einfluss auf die Neurotransmittersysteme schliessen lässt. [10] Diese Neurotransmitter spielen eine Rolle bei Wachheit, Aufmerksamkeit und Stimmungsregulierung.

Ausserdem kann die Stressreaktion, die durch das Eintauchen in kaltes Wasser ausgelöst wird, kurzfristige und möglicherweise langfristige Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem haben.

Kälteeinwirkung führt zur Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin, was die Herz-Kreislauf-Aktivität steigern und möglicherweise zu kognitiven Vorteilen führen kann.

Im "European Journal of Applied Physiology" wurde ein erhöhter Adrenalinspiegel nach dem Eintauchen in kaltes Wasser beobachtet, was auf eine Stressreaktion hinweist, die zu einer verbesserten Funktion des zentralen Nervensystems beitragen kann. [11]

Blog detail image

Eisbaden lindert Entzündungen

Eisbaden kann Entzündungen durch eine Kombination aus Vasokonstriktion, veränderter Immunreaktion und der Modulation von Entzündungsmarkern reduzieren. [12]

Diese miteinander verbundenen physiologischen Reaktionen, tragen gemeinsam dazu bei, Entzündungsprozesse zu dämpfen.

Wenn unser Körper kaltem Wasser beim Eisbaden ausgesetzt ist, verengen sich die Blutgefässe als Reaktion auf die kalte Temperatur. Diese Verengung ist ein Anpassungsmechanismus, der darauf abzielt, die Körperkerntemperatur zu erhalten. Diese Gefässverengung hat Auswirkungen auf Entzündungen.

Bei Entzündungsreaktionen wandern Immunzellen in die betroffenen Gebiete. Wenn die Durchblutung des peripheren Gewebes vermindert ist, ist der Zustrom von Immunzellen eingeschränkt, was zu einer verminderten Immunreaktion und einer geringeren Entzündung in diesen Bereichen führt.

Eine 2008 in "Medicine & Science in Sports & Exercise" veröffentlichte Studie untersuchte die Auswirkungen des Eisbadens auf Entzündungsparameter und Muskelschäden. Die Forscher fanden heraus, dass das Eintauchen in kaltes Wasser zu einem Rückgang der Entzündungsmarker führte, was weiterhin darauf hindeutet, dass Eisbaden entzündungshemmende Wirkungen hat. [12]

Ausserdem kann das Eisbaden die Produktion von Entzündungsmarkern selbst beeinflussen. Kälteeinwirkung kann die Expression bestimmter Moleküle regulieren, die an der Entzündungskaskade beteiligt sind, und so die Intensität der gesamten Entzündungsreaktion begrenzen.

Baden im kalten Wasser verringert die Wirkung von Hitze und Feuchtigkeit

Interessanterweise kann Eisbaden dazu beitragen, die Auswirkungen von Hitze und Feuchtigkeit auf den Körper durch das Prinzip der Thermoregulation zu verringern, bei dem der Körper versucht, eine stabile Kerntemperatur aufrechtzuerhalten.

Wenn es heiss und feucht ist, kann unser Körper Schwierigkeiten haben, die Wärme effizient abzuleiten, was zu Hitzestress und Unwohlsein führt. Das gilt besonders bei körperlicher Aktivität, wenn der Körper zusätzliche Wärme erzeugt.

Jeder, der im Sommer laufen geht, weiss, wovon wir sprechen. Unter diesen Bedingungen ist der Körper auf Mechanismen wie das Schwitzen angewiesen, um sich abzukühlen.

Vor allem hohe Luftfeuchtigkeit kann die Verdunstung des Schweisses behindern, sodass er unseren Körper nicht mehr so effektiv kühlen kann.

An dieser Stelle kommen Eisbäder ins Spiel, die einen deutlichen Temperaturunterschied bewirken. Das Eintauchen in kaltes Wasser, auch wenn es nur kurz ist, kann dazu beitragen, die Kerntemperatur des Körpers zu senken. Das kann ein vorübergehendes Gefühl der Erleichterung von der Hitze hervorrufen, besonders wenn wir bereits unter Hitzestress leiden.

Eine im "Journal of Science and Medicine in Sport" veröffentlichte Studie untersuchte die Auswirkungen des Eintauchens in kaltes Wasser auf die Erholung von trainingsbedingtem Hitzestress. [13]

Die Forscher fanden heraus, dass das Eintauchen in kaltes Wasser nach einer Hitzebelastung die Körperkerntemperatur deutlich senkte und die kardiovaskuläre Erholung im Vergleich zu passiven Kühlmethoden verbesserte.

Eisbäder können uns auch bei der Erholung nach einer Hitzebelastung helfen. Die kühlende Wirkung kann den Auswirkungen von erhöhter Körpertemperatur auf unsere Körpersysteme entgegenwirken, indem es den Körper schnell und effizient abkühlt.

Wenn du unter Hitzestress leidest oder dich unwohl fühlst, solltest du zunächst eine kühle Dusche nehmen. Andernfalls könnte ein Eisbad für deinen Kreislauf zu viel sein.

Wie kannst du also mit dem Eisbaden beginnen?

Eisbaden leicht gemacht – unsere Tipps für Anfänger

Blog detail image

Der Einstieg in das Eisbaden sollte ein schrittweiser Prozess sein, bei dem es darum geht, eine gewisse Toleranz gegenüber Kälte zu entwickeln, mit dem Unbehagen umzugehen und deine Sicherheit in den Vordergrund zu stellen.

Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die dir den Einstieg in das Eisbaden erleichtern können:

Fange mit einer kalten Dusche an

Bevor du ein richtiges Eisbad nimmst, solltest du zunächst mit kalten Duschen beginnen. Reduziere die Wassertemperatur nach und nach, um deinen Körper an das Kältegefühl zu gewöhnen. Das kann dir helfen, dich auf intensivere Erfahrungen vorzubereiten.

Unbehagen beginnt im Kopf und lässt sich in den Griff bekommen, wenn wir üben, aus unserer Komfortzone herauszutreten.

Starte mit einem hohen Wasser zu Eis Verhältnis

Wenn du dein Eisbad vorbereitest, beginne mit einem höheren Wasser-Eis-Verhältnis, um die Kälte erträglicher zu machen. Wenn du dich an die Kälte gewöhnt hast, kannst du die Eismenge schrittweise erhöhen, um dein Erlebnis zu intensivieren. Diese Vorgehensweise ermöglicht einen sanfteren Übergang und minimiert Kälteschock.

Achte auf deine Atmung

Atemtechniken spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des anfänglichen Kälteschocks. Konzentriere dich auf eine langsame, kontrollierte Atmung, um die Stressreaktion deines Körpers zu reduzieren. Tiefe, bewusste Atemzüge können auch dabei helfen, Körper und Geist zu entspannen, während du dich an die Kälte gewöhnst.

Tauche langsam in das Eisbad ein

Wenn du dein Eisbad nimmst, tauche zuerst deine Füsse und Unterschenkel ein. Arbeite dich allmählich nach oben vor, anstatt einfach ganz einzutauchen, damit sich dein Körper an die Temperaturveränderungen anpassen kann. Wenn du dich wohler fühlst, kannst du bis zum Hals eintauchen.

Achte auf genug Flüssigkeit und Nährstoffe vor dem Eisbaden

Achte darauf, dass du vor dem Eisbaden gut hydriert bist. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dein allgemeines Wohlbefinden während des Eisbadens fördern.

Bitte beachte, dass du unmittelbar vor dem Eisbaden nichts essen solltest, da dies dein Verdauungssystem belasten kann, das noch mit der Verdauung der Nahrung beschäftigt ist. Nach einer Mahlzeit solltest du mindestens eine Stunde warten, bevor du ein Eisbad nimmst.

Pflege dich nach dem Eisbad

Konzentriere dich nach deinem Eisbad darauf, deinen Körper allmählich aufzuwärmen.

Vermeide heisse Duschen direkt nach dem Eisbad, denn das kann einen plötzlichen Temperaturwechsel verursachen und ist kontraproduktiv für die positiven Effekte der Kaltwassertherapie.

Entscheide dich stattdessen für lauwarmes Wasser, damit dein Körper langsam wieder auf eine angenehme Temperatur kommt.

Die optimale Temperatur zum Eisbaden

Blog detail image

Die empfohlene Temperatur für ein Eisbad liegt normalerweise zwischen 10 bis 15 Grad Celsius. Dieser Temperaturbereich gilt als optimal, um die Vorteile des Eisbadens zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren, die mit extremer Kälteeinwirkung verbunden sind.

Wie lange soll ich im Eisbad bleiben?

Im Allgemeinen beträgt die ideale Verweildauer im Eisbad 10 Minuten.

Bitte beachte, dass die genaue Dauer, die du im Eisbad bleiben kannst und solltest, von Faktoren wie deiner Kältetoleranz, deinem Erfahrungsstand und dem Zweck des Eisbads abhängt.

Es ist wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und dein Wohlbefinden und deine Sicherheit in den Vordergrund stellst. Wenn das Eisbad für dich neu ist, solltest du mit einer kürzeren Zeitspanne, z. B. 2–3 Minuten, beginnen und sie dann nach und nach verlängern.

Und wie oft sollte man ein Eisbad nehmen?

Wie oft sollte ich Eisbaden? Das ist unsere Empfehlung

AnfängerInnen wird empfohlen, schrittweise mit 1–2 Eisbädern pro Woche zu beginnen.

So kann sich dein Körper an die Kältebelastung gewöhnen und das Risiko einer Überbeanspruchung wird minimiert.

Bei der Häufigkeit deiner Eisbäder solltest du deine individuellen Grenzen, Ziele und die Reaktion deines Körpers auf die Kältebelastung berücksichtigen.

Wenn du dich übermässig kalt, müde oder gestresst fühlst oder unerwünschte Effekte verspürst, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass du die Häufigkeit oder Dauer deiner Eisbäder anpassen solltest.

Denke immer daran, dass du das Eisbaden für die Gesundheit nutzen möchtest und nicht als Wettkampf oder um dich zu stressen.

Wenn du ein:e SportlerIn bist oder regelmässig Sport treibst, kann das Eisbaden besonders wertvoll für die Erholung der Muskeln nach intensiven Trainingseinheiten oder körperlich anstrengenden Aktivitäten sein.

Viele SportlerInnen bauen das Eisbaden in ihre Trainingsroutine ein und nehmen zu diesem Zweck oft 2–3 Sitzungen pro Woche vor.

Deine persönlichen Ziele spielen eine Rolle bei der Festlegung der Häufigkeit deiner Eisbäder.

Wenn du deine mentale Belastbarkeit und deine Stimmung verbessern willst, solltest du dich für häufigere Eisbäder entscheiden.

Wenn du dich vor allem auf die Erholung der Muskeln nach dem Sport konzentrierst, reichen 1–2 Eisbäder pro Woche aus.

Ist Eisbaden gesund? Das sind die Top 3 Risiken beim Eisbaden

Eisbaden kann viele Vorteile bieten, aber es gibt auch potenzielle Risiken, die du beachten solltest. Eisbaden ist nicht für jeden geeignet, und bestimmte Personengruppen sollten es bewusst vermeiden.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten potenziellen Risiken des Eisbadens zusammengefasst.

  1. Hyperventilation

    Der Schock des kalten Wassers kann zu Hyperventilation führen, bei der schnell und flach geatmet wird. Diese Reaktion ist der Versuch des Körpers, mit der Kälte fertig zu werden, aber sie kann zu einem verminderten Kohlendioxidgehalt im Blut führen.

    Hyperventilation kann zu Schwindel, Benommenheit und sogar Ohnmacht führen.

  2. Keuchreflex

    Beim Eisbaden kann aufgrund des plötzlichen Kälteschocks ein unwillkürlicher Keuchreflex auftreten. Dieser Reflex kann dazu führen, dass Wasser in die Lunge kommt, was das Risiko des Ertrinkens oder anderer Atemwegskomplikationen erhöht. Du solltest daher als AnfängerIn deinen Kopf nicht unter Wasser tauchen und deinen Hals über Wasser halten.

  3. Einschränkung beim Muskelaufbau

    Eisbaden kann bei übermässiger Anwendung möglicherweise die Muskelhypertrophie, den Prozess des Muskelwachstums, beeinträchtigen. Die Kälteeinwirkung kann die Durchblutung der Muskeln vermindern und so die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff beeinträchtigen, die für die Reparatur und das Wachstum der Muskeln notwendig sind.

Deshalb solltest du das Eisbaden allmählich angehen und deinem Körper Zeit geben, sich an den Kaltwasserschock zu gewöhnen.

Diese Personen sollten KEIN Eisbad nehmen

Obwohl Eisbaden viele Vorteile bieten kann, ist es nicht für jeden geeignet. Manche Menschen sollten vorsichtig sein oder Eisbäder aufgrund bestimmter Gesundheitszustände oder Umstände ganz vermeiden.

Menschen mit Herz Kreislauf Problemen und Herzerkrankungen

Vor allem Menschen mit Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen sollten Eisbäder vermeiden oder zunächst einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren, bevor sie ein Eisbad nehmen. Kälteeinwirkung kann das Herz-Kreislauf-System nämlich zusätzlich belasten.

Menschen mit Atemwegerkrankungen

Für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) kann das Eisbaden eine Herausforderung sein, da es Atembeschwerden oder Bronchospasmen auslösen kann. Kalte Luft kann die Atemwege verengen und die Symptome ihrer Atemwegserkrankung verschlimmern.

Bei offenen Wunden

Eisbaden kann offene Wunden reizen oder Hautkrankheiten wie Ekzeme verschlimmern. Die direkte Einwirkung von kaltem Wasser kann die Wundheilung verzögern oder Hautbeschwerden verursachen, also sei vorsichtig, wenn du Hautprobleme hast.

Schwangere Frauen

Ausserdem sollten schwangere Frauen das Eisbaden vermeiden, vor allem in den späteren Phasen der Schwangerschaft. Der Kontakt mit sehr kaltem Wasser könnte den Kreislauf des Fötus beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen.

Nach dem Wochenbett und in Absprache mit deiner Stillberaterin können Eisbäder eine gute Unterstützung sein, um deinen Körper nach der Geburt oder nach dem Abstillen zu heilen.

Menschen mit Kälteunverträglichkeit

Manche Menschen haben von Natur aus eine geringere Toleranz für kalte Temperaturen. Wenn du zu diesen Menschen gehörst, kann Eisbaden zunächst zu extremem Unbehagen und Stress führen. Es ist wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und dein Wohlbefinden in den Vordergrund stellst.

Kleine Kinder

Die Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, ist bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen noch nicht so weit entwickelt. Eisbaden kann bei Kleinkindern zu schnellem Wärmeverlust und Unwohlsein führen, weshalb Kleinkinder generell keine Eisbäder nehmen sollten.

Personen mit individuell gesundheitlichen Einschränkungen

Wenn du an einer Krankheit leidest, die oben nicht erwähnt wurde, wie z. B. Autoimmunerkrankungen, Diabetes oder neurologische Erkrankungen, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren, bevor du ein Eisbad nimmst.

Dein Gesundheitsdienstleister kann dir dabei helfen, herauszufinden, ob Eisbaden mit deiner persönlichen Gesundheitssituation und deinen Gesundheitszielen vereinbar ist.

Quellenverzeichnis

Blog Author Elena Health Coach at CARE

Elena Iagovitina

Health Coach bei CARE Zürich

Über die Autorin

Elena ist enthusiastische Health Coach und Blogautorin bei CARE, mit einer Leidenschaft für ganzheitliche Medizin und Gesundheit. Zuvor arbeitete Elena fast fünf Jahre lang als Coach im Rahmen von Retreats, Workshops und Seminaren. Dazu gehörten Geist-Körper-Therapie: Atemarbeit, Meditation und Massage; sowie Energiekrafttherapie: Reiki und Qi Gong; und als Drittes Ausdruckstherapie: Bewegung, Schreiben und Selbsthilfegruppen. In ihrem Blog veröffentlicht Elena spannende Artikel über die Schnittstellen zwischen alternativer, traditioneller und der westlichen Medizin. Elena ist auch die treibende Kraft hinter der CARE-Community. In ihrer Freizeit geht sie gerne wandern, reist an entlegene Orte und tanzt. Vielleicht sieht man sie auch als Küstenwache auf dem Zürichsee. Begleite sie auf ihrer Reise, um mehr über Gesundheit zu erfahren und die Welt der Präventivmedizin zu entdecken! Besuche alle Artikel von Elena!