Neu: AI Health Coach – Jetzt kostenlos für AIRA Light 👉 anmelden!
Neu: AI Health Coach – Jetzt kostenlos für AIRA Light 👉 anmelden!
Strebst du nach optimaler Gesundheit und möchtest die verschiedenen Blutwerte verstehen, die dir viel über dein Wohlbefinden verraten? Verstehe den MPV-Blutwert, bei dem das Volumen deiner Bluttplättchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind, gemessen werden. Dein MPV-Wert kann dir tiefe Einblicke in deine Gesundheit geben. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein MPV-Blutwert über deine Gesundheit aussagt.
Published in Allgemeine Gesundheit
8 min Lesezeit · Mar 16, 2024
Der MPV-Blutwert (das mittlere Thrombozytenvolumen) gibt die durchschnittliche Grösse bzw. das Volumen deiner Blutplättchen an, die eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Das MPV wird oft im Rahmen eines Blutbildes ermittelt und hilft deinem Arzt bei der Diagnose verschiedener Krankheiten, indem er Aufschluss über die Grösse und Funktion deiner Blutplättchen gibt. [1]
Doch wofür steht die Abkürzung MPV?
MPV steht für „mean platelet volume”, auf Deutsch “mittleres Thrombozytenvolumen“:
Mittelwert**:** Der mathematische „Durchschnitt“ einer Gruppe von Zahlen.
BlutPLÄTTCHEN: Die Blutzellen, die deinem Blut helfen, Gerinnsel zu bilden.
Volumen: Die Menge an Raum, die eine Substanz, in diesem Fall die Blutplättchen, einnimmt.
Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind kleine, farblose Zellfragmente, die im Knochenmark – dem weichen, schwammigen Gewebe in deinen Knochen – gebildet werden. Die Hauptfunktion dieser Zellen besteht darin, die Blutgerinnung zu unterstützen, indem sie sich zusammenklumpen. Das ist wichtig, um Blutungen bei Verletzungen zu stoppen, Blutverlust zu verhindern und Heilungsprozesse zu unterstützen. [2]
Blutplättchen sammeln sich etwa bei einer Verletzung an der Wundstelle an und bilden einen Klumpen (Gerinnsel), der hilft, den Blutverlust zu verlangsamen und schliesslich zu stoppen.
Aber wann solltest du den MPV-Blutwert ermitteln lassen?
Der MPV-Blutwert ist meist Teil eines grossen Blutbildes, das bei deiner jährlichen ärztlichen Untersuchung gemacht wird.
Beim grossen Blutbild wird die Menge der roten und weissen Blutkörperchen sowie der Thrombozyten bestimmt und auch die Grösse der Blutplättchen (das MPV) wird ermittelt. [1]
Eine Ermittlung des MPV-Blutwertes kann auch ausserhalb der Routine-Blutuntersuchung durchgeführt und angeordnet werden, wenn du unerklärliche Symptome hast, die mit den Blutplättchen zusammenhängen, wie z. B. Blutergüsse, Nasenbluten oder andere Probleme, die auf Probleme mit der Blutgerinnung hinweisen.
Folgende Symptome können darauf hindeuten, dass eine Untersuchung deines MPV ausserhalb deiner regelmässigen Gesundheitsuntersuchungen notwendig ist [1]:
Den MPV-Wert zu ermitteln, ist ein unkomplizierter Prozess. Der Test kann in verschiedenen Einrichtungen durchgeführt werden, z. B. bei deinem Arzt, in einem Labor oder im Krankenhaus.
Während des Verfahrens wird dein Gesundheitsdienstleister die folgenden Schritte durchführen [2]:
Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass der durchschnittliche MPV-Normwert zwischen 7,2 und 11,7 fL (Femtolitern) liegt. [3]
Die Cleveland Clinic gibt an, dass ein normaler MPV-Blutwert bei nicht schwangeren Erwachsenen zwischen 7 fL und 9 fL liegt. [2]
Aber was bedeutet es, wenn dein MPV-Blutwert unter diesem Bereich liegt oder sogar höher ist?
Die Ergebnisse deines mittleren Thrombozytenvolumens (MPV) bieten wertvolle Einblicke in die Grösse und Funktion der Blutplättchen in deinem Blut. Durch die Auswertung der MPV-Blutwerte kannst du deine körpereigene Thrombozytenproduktion und mögliche zugrunde liegende Störungen (Blutungsstörungen usw.), die die Blutgerinnung und den Kreislauf beeinflussen, besser verstehen. [1] [2]
Ein niedriges MPV (mittleres Thrombozytenvolumen) bedeutet, dass die Thrombozyten in deinem Blut kleiner als der Durchschnitt sind. Biologisch gesehen kann dies auf eine verminderte Produktion von Blutplättchen in deinem Knochenmark oder eine erhöhte Zerstörung von Blutplättchen in deinem Körper hinweisen. Eine solche Abweichung kann ein Indikator für verschiedene Grunderkrankungen oder Störungen sein, die die Produktion und Lebensdauer der Blutplättchen beeinflussen. [1] [2]
Mögliche Ursachen für ein niedriges MPV, kleine Blutplättchen, sind
Ein hohes MPV (mittleres Thrombozytenvolumen) bedeutet, dass deine Thrombozyten (Blutplättchen) grösser als der Durchschnitt sind. Biologisch gesehen deutet dies oft auf eine höhere Fluktuationsrate der Blutplättchen hin, d. h. der Körper produziert schnell Blutplättchen, um einen Bedarf zu decken, z. B. um einen Verlust oder eine Zerstörung von Blutplättchen auszugleichen. Grössere Thrombozyten können reaktiver sein und sind in der Regel jünger, was auf eine aktive Reaktion des Knochenmarks zur Auffüllung der Thrombozytenzahl hinweist. [1] [2]
Mögliche Ursachen für grosse Blutplättchen, ein hohes MPV, sind
Um dein mittleres Thrombozytenvolumen in einen normalen Bereich zu bringen, musst du die zugrunde liegende Ursache angehen, die dein Bluttplättchenvolumen beeinflusst. Dazu können Massnahmen gehören, die die Gesundheit des Knochenmarks optimieren, die Entzündungsreaktion des Körpers regulieren oder Ernährungsmängel ausgleichen, die die Produktion und Grösse der Blutplättchen beeinträchtigen.
CARE hat dir allgemeine Strategien zusammengestellt, die dir helfen können, deine Thrombozytenproduktion und die Gesundheit des Knochenmarks zu unterstützen:
Mehrere Faktoren können deine Bluttestergebnisse beeinflussen, darunter auch die MPV-Blutwerte [2]:
Medikamente: Medikamente wie Blutgerinnungshemmer und Chemotherapie können die Anzahl und Grösse der Blutplättchen verändern.
Ernährung: Eisen-, Vitamin B12- und Folsäuremangel können die Thrombozytenproduktion und das MPV beeinflussen.
Alkoholkonsum: Starker Alkoholkonsum kann das Knochenmark unterdrücken und die Thrombozytenzahl beeinträchtigen.
Körperliche Aktivität: Intensiver und regelmässiger Sport kann die Thrombozytenzahl und das mittlere Thrombozytenvolumen vorübergehend verändern.
Tageszeit: Die Thrombozytenzahl kann aufgrund des zirkadianen Rhythmus schwanken.
Alter und Geschlecht: Normale mittlere Thrombozytenvolumina unterscheiden sich in verschiedenen Altersgruppen und zwischen den Geschlechtern.
Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann es zu Veränderungen in der Thrombozytenproduktion und des MPV-Blutwertes kommen.
Menstruation: Die Menstruation kann aufgrund des Blutverlustes und der anschliessenden Anpassung der Thrombozytenproduktion und -grösse zu einer vorübergehenden Senkung der MPV-Blutwerte führen.
Dehydrierung: Flüssigkeitsmangel kann das Blut konzentrieren, was die Anzahl der Blutplättchen und das MPV beeinflussen kann.
Stress: Sowohl körperlicher als auch emotionaler Stress kann dein mittleres Thrombozytenvolumen vorübergehend verändern.
Deine regelmässigen Gesundheitsuntersuchungen bei CARE und das Verständnis verschiedener Biomarker in deinem Blut sind für dein proaktives Gesundheitsmanagement von unschätzbarem Wert.
Einblicke in deinen aktuellen Gesundheitszustand ermöglichen dir eine frühzeitige Erkennung potenzieller Gesundheitsprobleme oder Lücken. So kannst du rechtzeitig handeln und mit unseren Health Coaches individuelle Strategien zur Optimierung deiner Gesundheit und Fitness besprechen.
Wenn du die Feinheiten der Biomarker in deinem Blut verstehst, kannst du Entscheidungen über deinen Lebensstil treffen und so dein Wohlbefinden und deine Vitalität optimieren. Für alle, denen ihre Gesundheit wichtig ist, bietet eine Mitgliedschaft bei CARE Zugang zu modernsten Gesundheitsüberwachungsinstrumenten und zu persönlicher Unterstützung und Beratung, sodass du auf deinem Weg zur optimalen Gesundheit mit Zuversicht und Präzision effizient vorankommst.
Elena ist enthusiastische Health Coach und Blogautorin bei CARE, mit einer Leidenschaft für ganzheitliche Medizin und Gesundheit. Zuvor arbeitete Elena fast fünf Jahre lang als Coach im Rahmen von Retreats, Workshops und Seminaren. Dazu gehörten Geist-Körper-Therapie: Atemarbeit, Meditation und Massage; sowie Energiekrafttherapie: Reiki und Qi Gong; und als Drittes Ausdruckstherapie: Bewegung, Schreiben und Selbsthilfegruppen. In ihrem Blog veröffentlicht Elena spannende Artikel über die Schnittstellen zwischen alternativer, traditioneller und der westlichen Medizin. Elena ist auch die treibende Kraft hinter der CARE-Community. In ihrer Freizeit geht sie gerne wandern, reist an entlegene Orte und tanzt. Vielleicht sieht man sie auch als Küstenwache auf dem Zürichsee. Begleite sie auf ihrer Reise, um mehr über Gesundheit zu erfahren und die Welt der Präventivmedizin zu entdecken! Besuche alle Artikel von Elena!
6 min Lesezeit · 10. Jun. 2024
8 min Lesezeit · 30. May. 2024
10 min Lesezeit · 24. May. 2024
6 min Lesezeit · 21. May. 2024
🍪 Diese Website verwendet Cookies um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und das Benutzererlebnis zu verbessern, sowie zu Analyse- und zu Marketingzwecken. Mehr erfahren