Wir feiern 3 Jahre CARE 🎉 Erhalte 20% Rabatt auf alle Services mit dem Code HBD20. Jetzt buchen!

Eisenstatus

Eisenstatus

Dieser Test bewertet den Eisengehalt und die Eisenspeicher deines Körpers, indem er Ferritin, Transferrinsättigung, Blutbild und Entzündungsmarker misst. Es kann dabei helfen, Eisenmangel, Anämie oder Eisenüberschuss festzustellen.

CHF 110

Bluttest
iconVon einem Arzt überprüft
icon7 Biomarker
iconErgebnisse in 7–10 Tagen
iconTestverfahren: 10 Min

Warum sollte man diesen Test machen?

Was du vor der Buchung beachten solltest

icon-check-primary-500 Icon

Fasten nicht erforderlich

Du kannst vor deinem Termin normal essen und trinken, da Fasten keinen Einfluss auf die Ergebnisse des Eisenstatus hat.

icon-check-primary-500 Icon

Fülle das Vortest-Formular aus.

Bitte fülle das kurze Formular aus, das wir dir vor deinem Termin zusenden, um uns über kürzlich aufgetretene Infektionen, Nahrungsergänzungsmittel oder andere relevante Gesundheitsdaten zu informieren.

icon-check-primary-500 Icon

Wer sollte diesen Test machen

Empfohlen für alle, die aufgrund von Symptomen ihren Eisenwert überprüfen oder ihren Eisenstatus nach einer Nahrungsergänzung oder einer Infusion überwachen möchten.

Getestete Biomarker

Überprüfe diese spezifischen Marker und erhalte nützliche Informationen.

icon-iron-gradient icon

Eisenstatus

7

  • Ferritin

    Ferritin ist das Speicherprotein für Eisen im Körper – der Wert zeigt an, wie gut die Eisenspeicher des Körpers gefüllt sind.

  • Transferrin-Sättigung

    Transferrin ist ein Transportprotein, das Eisen im Blut zu den Körperzellen transportiert – der Wert zeigt, wie ausgewogen die Eisenversorgung im Körper ist und wie hoch der Transportbedarf ist.

  • Weisse Blutkörperchen

    Weisse Blutkörperchen (Leukozyten) sind die Zellen des Immunsystems – sie helfen dem Körper, Infektionen zu bekämpfen und Fremdstoffe zu erkennen und zu beseitigen.

  • Hämatokrit

    Der Hämatokritwert misst den relativen Anteil aller Blutzellen im Blut.

  • MCV

    Das mittlere Zellvolumen (MCV) gibt Auskunft über die durchschnittliche Grösse der roten Blutkörperchen.

  • MCH

    Das mittlere korpuskuläre Hämoglobin (MCH) ist die durchschnittliche Konzentration des in einem einzelnen roten Blutkörperchen enthaltenen Hämoglobins.

  • Thrombozyten

    Thrombozyten (Blutplättchen) sind kleine Zellfragmente im Blut, die bei Verletzungen Blutungen stoppen und die Bildung von Blutgerinnseln sicherstellen.

So funktioniert es

How it works image

Schritt 1

Buche deinen Test in wenigen Sekunden

Partnerlabore in zentraler Lage, schnell und einfach erreichbar in der ganzen Schweiz

How it works image

Schritt 2

Besuche das Partnerlabor

Eine medizinische Fachperson führt diesen Test in weniger als 10 Minuten durch.

How it works image

Schritt 3

Deine Gesundheit in deiner Tasche

Erhalte in deiner App leicht verständliche Ergebnisse, die von staatlich geprüften Ärzten überprüft wurden.

Kombiniere diesen Service mit zusätzlichen Tests

Verschaffe dir ein umfassenderes Bild deines Gesundheitszustands, indem du diese Tests hinzufügst.

Häufig gestellte Fragen

Du hast eine konkrete Frage? Ruf uns an: +41 44 500 28 67.

Schliess dich über 4000 Mitgliedern an

Versteh deine Gesundheit ab heute besser